Ingenieurinnen und Ingenieure werden dringend gebraucht. Doch in der Schule erfahren Jugendliche oft zu wenig über deren Berufsalltag. Um Schülerinnen und Schülern möglichst realistische Einblicke in typisch ingenieurwissenschaftliche Arbeitsweisen zu geben, wurde das Konzept für ein Kooperationsmodell von Schulen, Hochschulen und Unternehmen entwickelt: die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA).

In der Schule werden anhand einer Aufgabenstellung die Grundlagen für die technischen Abläufe an praktischen Modellen erprobt. An der Hochschule nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Vorlesungen und praktischen Laborübungen teil. Sie besichtigen Labore und erhalten einen Einblick in die Studienmöglichkeiten an der Hochschule. Unternehmen aus der Wirtschaft ermöglichen praktisches Arbeiten mit fachlicher Begleitung durch Ingenieure. Hier wird geplant, konstruiert, programmiert und zusammengebaut.

Bilder:
Zeitraum:

Die Veranstaltung findet ein Jahr lang, einmal die Woche statt

Teilnahmedauer:
regelmäßig
Teilnehmerzahl Minimum:
10
Teilnehmerzahl Maximum:
16
Teilnahmekosten:

Semesterbeitrag von 20 Euro. Die SIA besteht aus 2 Semestern.

Erforderliche Vorkenntnisse:

Interesse an Naturwissenschaft und Technik

Teilnahmeort:

Gymnasium Lehrte, Hochschule Hannover, WABCO