Grundschulen in der Region Hannover können für einen Vormittag naturwissenschaftlich-technische Experimente in ihr Klassenzimmer holen, indem sie das Leibniz Junior Lab buchen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover besuchen mit Forschergeist und Experimenten im Gepäck eine 4. Klasse.
Eine Ausweitung des Leibniz Junior Labs auf 5. und 6. Klassen ist in Planung.

Aktuell dürfen sich die Kinder auf Experimente zu den Themen Brückenbau (Bauingenieurwesen), Wetter/Luft (Meteorologie), Optik/Licht (Physik) und Technik im Alltag/in der Natur (Maschinenbau) freuen.

Ziel des Projekts ist es, die natürliche Neugierde der Schülerinnen und Schüler zu nutzen, naturwissenschaftliche Phänomene erfahr- und greifbar zu machen und sie so für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern!

Um Experimente langfristig in den Unterricht zu integrieren und diese auch für Lehrerinnen und Lehrer attraktiv zu machen, werden zweimal jährlich Lehrerworkshops zum Leibniz Junior Lab angeboten. Diese Workshops finden in den Räumlichkeiten der Leibniz Universität Hannover statt. Ideen zu naturwissenschaftlich-technischen Experimenten werden aufgezeigt und für den schulischen Alltag aufbereitet. Diese Experimente sind so konzipiert, dass sie mit alltäglichen oder einfach zu beschaffenden Materialien durchgeführt werden können.

Bilder:
Zeitraum:

Schulbesuche: vormittags nach Absprache
Lehrerworkshops: zweimal jährlich

Teilnahmedauer:
regelmäßig

 

Teilnahmeort:

Schulbesuche: in einer Klasse der jeweiligen Schule
Lehrerworkshops: Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

Anhang Größe
PDF icon ljl_2018_rgb_allg.pdf 1.33 MB