Unsere Workshop-Angebote richten sich an MINT-interessierte Schüler/-innen, die Freude am Experimentieren haben. Zusätzlich gewähren die Workshops Einblicke in die Ausbildung und Berufswelt einer Chemisch-technischen Assistentin/ eines Chemisch-technischen Assistenten.

Workshop 1: Was ist drin in deinem Leitungswasser?

Die Schüler/-innen untersuchen ihre mitgebrachten Leitungswasserproben in unseren Laboratorien mit Hilfe der folgenden Verfahren:
– qualitativer Nachweis auf Chlorid, Sulfat, Calcium und Magnesium,
– Nachweis von Natrium mittels Flammenfärbung sowie
– Bestimmung der Wasserhärte durch eine komplexometrische Titration.

Workshop 2: Wie sauber ist der Mittellandkanal?

Die Schüler/-innen untersuchen eine Wasserprobe aus dem Kanal:
– vor Ort mittels Schnelltests (z.B. pH-Wert, Nitrat, …) sowie
– in unseren Laboratorien mittels photometrischer Analyse auf Nitrat.

Anknüpfungspunkte bestehen bei beiden Workshops z.B. zu den folgenden Basiskonzepten der Lehrpläne der allgemeinbildenden Schulen:
– Stoff-Teilchen-Beziehungen,
– Struktur-Eigenschafts-Beziehungen sowie
– chemische Reaktionen.
Eine vertiefende Verknüpfung der durchgeführten Versuche zu dem Fachwissen/ den Kompetenzen der aufgeführten Basiskonzepte ist nach Absprache in einer zusätzlichen Theorieeinheit möglich.

Bilder:

Zeitraum:

– ca. dreistündige Workshops
– Termin(e) nach Vereinbarung

Teilnahmedauer: einmalig
Teilnehmerzahl Minimum: 8Teilnehmerzahl Maximum: 30Teilnahmekosten: Keine
Erforderliche Vorkenntnisse: Keine

 

Teilnahmeort:

Justus-von-Liebig-Schule
Berufsbildende Schule der Region Hannover
Windausstraße 2
30163 Hannover

Anhang Größe
PDF icon workshop_angebot_1_trinkwasser.pdf 396.93 KB
PDF icon workshop_angebot_2_mittellandkanal.pdf 387.19 KB