Der außerschulische Lernort foeXlab ist das Interferometerlabor des Sonderforschungsbereiches CR1227 DQ-mat an der Leibniz Universität Hannover.
Hier arbeiten unsere Besucherinnen und Besucher selbständig (fast) wie in der Wissenschaft und bauen mit „ausgefuchster“  Optik spannende Experimente auf.

Ausgerechnet Max Planck, dem mit dem Hinweis, es gäbe in der Physik nichts mehr zu erforschen, vom Physikstudium abgeraten wurde, setzt durch seine Entdeckungen den Zeitpunkt einer wissenschaftlichen Wende: Die Quantenphysik stellt zusammen mit Einsteins Relativitätstheorie die wissenschaftliche Welt auf den Kopf. Die Bedeutung dieser wissenschaftlichen Revolution für unsere High-Tech-Lebenswelt ist nicht überschätzbar. Gleichzeitig entfernt sich die Naturwissenschaft immer weiter von dem, was erklärbar, nachvollziehbar und einer interessierten Öffentlichkeit vermittelbar ist. Womit aber beschäftigen sich Physikerinnen und Physiker eigentlich? Kann man das verstehen? Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, besuchen Sie uns im foeXlab.

An diesem außerschulischen Lernort arbeiten Wissenschaftler/innen aus der Fachdidaktik und der Fachwissenschaft intensiv an gemeinsamen Konzepten um junge Menschen für die schwierige Materie der Quantenwelt zu interessieren.

 

Bilder:

 

Zeitraum: Beides ist möglich, sprechen Sie uns an.
Teilnahmedauer: einmalig& regelmäßig
Teilnehmerzahl Maximum: 20Teilnahmekosten: Keine Kosten
Erforderliche Vorkenntnisse: Physik der Sekundarstufe 1

 

Teilnahmeort:

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
Gebäude 1105
30167 Hannover