MINT als Erfolgsfaktor
Der Erfolg von Unternehmen beruht im Wesentlichen auf den Fähigkeiten seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei spielen in unserer hochtechnisierten Umgebung Kenntnisse in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie eine immer bedeutendere Rolle.
Vor diesem Hintergrund haben viele Unternehmen erkannt, dass bereits der frühe Kontakt zu potenziellen Arbeitskräften mit einer mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung für den Erhalt und Ausbau der eigenen Wettbewerbsfähigkeit von enormer Wichtigkeit ist. Um den direkten Kontakt zu den zukünftigen Mitarbeitern herzustellen, führen in enger Kooperation mit der Mint-Hannover-Region -Initiative Firmen aus der Region Projekte für Schülerinnen und Schüler durch. Zu den Projekten gehören z. B. Schülerwettbewerbe, Planspiele, Betriebsführungen, Vorträge usw.
Mathe ist eben mehr als nur ein Schulfach
Durch die o. g. Aktivitäten sind Unternehmen in der Lage, bereits vor und während der Berufsfindung zu einer positiven Einstellung von Schülern, insbesondere auch von Schülerinnen, zu den MINT-Fächern beizutragen.
Die Aktivitäten haben darüber hinaus das Ziel, den Kindern und Jugendlichen die Bereiche eines Unternehmens vorzustellen, in denen später technische Ausbildungsberufe und Studienfächer gefragt sind. Dazu gehören neben den klassischen Einsatzgebieten eines Ingenieurs z. B. auch die Softwareentwicklung oder Forschungsabteilungen. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag und in das Zusammenspiel verschiedener Abteilungen eines Unternehmens. Auf diese Weise wird verdeutlicht, wie vielfältig und spannend die späteren Einsatzmöglichkeiten und Berufsbilder für Absolventen von MINT-Ausbildungsgängen sind.
Kontakte nützen denen, die sie haben
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben ihren ersten Kontakt zu Praktikumsplätzen, Ausbildungsbetrieben oder zukünftigen Arbeitgebern über die Aktivitäten von MINT-Hannover-Region knüpfen können.
Diese ermöglichen den Unternehmen der Region, über die attraktiven Berufseinstiege und Karrierewege nach der schulischen ggf. weiteren akademischen Ausbildung zu informieren. Und dies nicht nur in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie oder der IT-Branche, sondern vielmehr auch im Dienstleistungsbereich wie z. B. bei Medienunternehmen, Banken und Versicherungen. Die Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen beginnt für die Unternehmen bereits in den Schulen.
Mit MINT-Hannover-Region sind die Unternehmen der Region immer vorn dabei.