Sich selbst „bewerben“ ist nicht immer einfach – gerade am Beginn der Berufslaufbahn. Warum bin ich für diesen Beruf besonders geeignet und wie bringe ich das in einer Bewerbung rüber, ohne dass es eingebildet klingt? Warum sollte es meinen zukünftigen Arbeitgeber interessieren, ob ich Kung Fu mache, babysitte oder Streitschlichter an meiner Schule bin? Darf das Bewerbungsfoto mit dem Smartphone aufgenommen werden? Was mache ich, wenn meine Stimme im Vorstellungsgespräch zittert? Und wie verhalte ich mich in einem Gruppenauswahlverfahren, wenn mein Konkurrent Hilfe braucht?
Die Fragen, die sich beim Übergang von der Schule in den Beruf stellen, sind vielfältig – und genauso vielfältig sind auch die Antworten. Denn was für eine Bewerbung im Handwerk gilt, muss nicht für den angehenden Mediengestalter oder den Bewerber eines Dualen Studiums gelten. Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr stellen sich Jugendcoaches im BiZ in themenbezogenen Workshops zur perfekten Bewerbung, dem Vorstellungsgespräch und Einstellungstests & Assessmentcenter, den Fragen der Bewerber. Ziel ist es, deren Bewerbungskompetenz zu optimieren und durch gezielte Tipps und vorbereitende Übungen die Chancen im gesamten Bewerbungsprozess zu verbessern. Wer noch kein passendes Foto für seine Bewerbung hat, der ist herzlich zu der Veranstaltung „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte eingeladen“. Hier erwartet ein professioneller Fotograf die Teilnehmer in ihrem Bewerber-Outfit, um sie ins optimale Licht zu rücken!
Zwar gibt es zu jedem Bewerberthema mehrere Veranstaltungen, aber manchmal passt der Zeitpunkt nicht, es braucht ganz individuelle Hilfe beim nächsten Schritt, Motivation nach einer Absage oder die Bewerbungsmappe soll gecheckt werden, bevor sie auf die Reise zum zukünftigen Arbeitgeber geht. Auch hier bietet das BiZ praxisnahe Hilfe ohne Wartezeiten. Jeden Donnerstag entwickeln die Jugendcoaches im Bewerbungs-Check, parallel zu den praxisnahen Workshops, Ideen & Antworten mit ratsuchenden Jugendlichen. Für den Bewerbungs-Check braucht es keine Anmeldung, jeden Donnerstag um 16:00 Uhr freuen sich Profis darauf, hilfesuchende Schülerinnen und Schüler in ihren Bewerbungsfragen zu beraten und deren Bewerbungsunterlagen zu optimieren!
„Donnerstag ist Bewerbertag“ ist ein Kooperationsprojekt der Bundesagentur für Arbeit und der Region Hannover. Die Teilnahme an den Workshops sowie am Bewerbungs-Check ist kostenfrei!